Restaurantfachlehrlinge / Gastrononomiefachfrau:mann Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Die Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung im Bereich Restaurantfachkraft ist ein entscheidender Schritt auf deinem Weg zu einer erfolgreichen Karriere in der Gastronomie. Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, dich sowohl theoretisch als auch praktisch optimal auf die bevorstehenden Prüfungen vorzubereiten. Du wirst nicht nur die Prüfungsinhalte kennenlernen, sondern auch in einer realistischen Prüfungsküche üben, um dein Wissen und deine Fähigkeiten zu festigen. In diesem Kurs erwarten dich spannende und praxisnahe Inhalte, die speziell auf die Anforderungen der Lehrabschlussprüfung abgestimmt sind. Du wirst in die Welt der Menükunde eintauchen und die entsprechenden Deckübungen erlernen, die dir helfen, die Gäste in deinem zukünftigen Restaurant professionell zu bedienen. Darüber hinaus wirst du wichtige Techniken wie Tranchieren, Flambieren und Filetieren erlernen, die in der Gastronomie unerlässlich sind. Auch die Zubereitung von Beef Tartar und Spezialkaffees sowie das Mixen von Cocktails stehen auf dem Programm. Diese praktischen Fähigkeiten sind nicht nur wichtig für die Prüfung, sondern auch für deinen späteren Berufsalltag als Restaurantfachkraft. Zudem besprechen wir alle relevanten Prüfungsfragen, damit du bestens vorbereitet in die Prüfung gehen kannst. Der Kurs ist darauf ausgelegt, dir ein umfassendes praktisches Training für die Lehrabschlussprüfung zu bieten. Du wirst nicht nur die notwendigen Fertigkeiten erlernen, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Fachgespräch sammeln, die dir helfen werden, dich in der Prüfung sicher und kompetent zu präsentieren. Ein weiterer Vorteil dieses Kurses ist der Austausch mit anderen angehenden Restaurantfachkräften. Du wirst die Möglichkeit haben, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Dieser soziale Aspekt ist besonders wichtig, da die Gastronomie ein stark teamorientierter Bereich ist. Bitte beachte, dass für die Teilnahme an diesem Kurs eine angemessene Berufsbekleidung erforderlich ist. Es ist wichtig, dass du dich in der Umgebung der Gastronomie wohlfühlst und professionell auftrittst. Dieser Kurs konzentriert sich auf den Restaurantfachbereich, während der Küchenfachbereich in einem separaten Kurs behandelt wird. Insgesamt bietet dir dieser Kurs eine hervorragende Möglichkeit, dich auf die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten und deine Karriere in der Gastronomie zu starten. Nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und selbstbewusst in die Prüfung zu gehen.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Lehrabschlussprüfung #Gastronomie #Fachgespräch #Kochkurs #Küchenpraxis #Praxistraining #Cocktails #Menükunde #RestaurantfachmannTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge, die sich auf die Lehrabschlussprüfung zur Restaurantfachkraft vorbereiten möchten. Er ist ideal für alle, die ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse im Bereich Gastronomie vertiefen und sich optimal auf die Prüfungen vorbereiten wollen.
Die Lehrabschlussprüfung (LAP) ist ein entscheidender Schritt für alle, die eine Karriere in der Gastronomie anstreben. Sie umfasst sowohl theoretische als auch praktische Prüfungen, in denen die angehenden Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen. In diesem Kurs wirst du auf alle relevanten Aspekte der Prüfung vorbereitet, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst und mit Selbstvertrauen in die Prüfung gehst.
- Was sind die wichtigsten Schritte beim Tranchieren von Fleisch?
- Nenne drei verschiedene Arten von Cocktails und deren Zubereitung.
- Wie bereitest du Beef Tartar korrekt zu?
- Was sind die Grundlagen der Menükunde?
- Welche Techniken sind beim Flambieren zu beachten?
- Erkläre, wie man Spezialkaffees zubereitet.
- Was sind häufige Prüfungsfragen in der Lehrabschlussprüfung?
- Wie wichtig ist Teamarbeit in der Gastronomie?
- Welche Berufsbekleidung ist für die Gastronomie erforderlich?
- Wie bereitest du dich am besten auf das Fachgespräch vor?